Presse
Gerne stellen wir Medienschaffenden Informationen zu unseren Ausstellungen, druckf?hige Bilder sowie Bildlegenden zum Herunterladen bereit.
Dr. Vanessa Sondermann
nba比分直播nba比分直播
?ffentlichkeitsarbeit (Leitung der Abteilung)
Raum 001.1
Eiskellerstr. 1
40213 nba比分直播
Tel: 0211-1396-405
=(c=c.charCodeAt(0)+13)?c:c-26);});return false">vanessa.sondermann [at] kunstakademie-duesseldorf.de
Ulla Nolden
nba比分直播nba比分直播
?ffentlichkeitsarbeit
Rh 304
Tel: 0211 - 1396-206
=(c=c.charCodeAt(0)+13)?c:c-26);});return false">ulla.nolden [at] kunstakademie-duesseldorf.de
Provinzial vergibt siebtes Kunst-Stipendium
Zum siebten Mal konnten sich Absolventinnen und Absolventen der nba比分直播nba比分直播 für das Kunst-Stipendium der Provinzial Versicherung bewerben. Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert und richtete sich an Künstlerinnen und Künstler des Abschlussjahrgangs 2024.Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Magdalena Frauenberg (*1996) aus der Klasse von Prof.in Alexandra Bircken und Enya Burger (*1996) aus der Klasse von Prof. Gregor Schneider.Eine Fachjury bestehend aus Julika Bosch (künstlerische Direktorin Sammlung Philara), Gereon Krebber (Künstler und Professor nba比分直播nba比分直播), Dr. Astrid Legge (Kuratorin Provinzial Versicherung AG), Dr. Marcel Schumacher (Direktor Kunsthaus NRW Aachen Kornelimünster) und Agnieszka Skolimowska (Kuratorin Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, nba比分直播) ermittelte die beiden Stipendiatinnen.
Begründung der Jury
In ihrer vielf?ltigen Praxis setzt sich Enya Burger intensiv mit Machtstrukturen in Politik, Wirtschaft und Digitalit?t auseinander. Die Jury war besonders beeindruckt von ihrer Abschlussarbeit ?Guided by Memories“. In der raumgreifenden Installation richtete Burger den Blick auf gesellschaftliche Praktiken der Wissensproduktion und deren Zuschreibungen in Bezug auf Gender. Sie überzeugte mit ihrer F?higkeit, geschickt durch die Jahrhunderte zu navigieren und scheinbar weit voneinander entfernte Wissensfelder wie Biologie, Mythologie und neue Technologien miteinander zu verknüpfen. Burgers Arbeit zeichnet sich durch inhaltliche Dichte, Ausdrucksst?rke und die pr?zise Auswahl künstlerischer Mittel aus – stets im Kontext ihrer eigenen Perspektive als queere Frau. Magdalena Frauenberg kreist in ihrer Arbeit um aktuelle bildhauerische Fragestellungen ebenso wie um Gender im Kontext historischer und zeitgen?ssischer sozialer Strukturen. Sie besticht durch einen gezielten Umgang mit Geschichte, Sagen und heidnischem Brauchtum in Kombination mit gegenw?rtigen Technologien, beispielsweise des digitalen Renderings oder der CNC-Robotik. Ausgangspunkt ihrer Arbeit ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Traditionen ihrer Heimat Tirol, der Modewelt sowie den Büsten und Portr?ts der Kunstgeschichte. Ihre raumgreifenden Skulpturen und Installationen setzen codierte Referenzen in pr?zisen, teils manierierten, bizarren und surrealen, skulpturalen Formen zusammen, die ein hohes Verst?ndnis von Symbolik, Historie, Technologie und Raum offenbaren.
Hochschulnachrichten: Zum Rundgang 2025 kamen knapp 42.000 Besucher:innen
Der Rundgang der nba比分直播nba比分直播, der im Jahr 2025 vom 5. bis 9. Februar stattfand, z?hlte knapp 42.000 Besucher:innen. Damit schlie?t der Rundgang an den Rekordzahlen der Jahre vor der Pandemie an.
Es wurden folgende Preise vergeben:
Die F?rderpreise der Gesellschaft der Freunde und F?rderer gingen in H?he von 1.500 Euro an die Klasse von Vertretungsprofessorin Maximiliane Baumgartner und an die Klasse von Ari Benjamin Meyers. Daneben vergab die Gesellschaft 25 Deutschlandstipendien.
Das Reisestipendium der ?The Gingko Foundation / Art Hotel Ufer" in H?he von 2.000 Euro ging an Da Eun Kim aus der Klasse von Prof. Gregor Schneider.
Der Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris ging an Stella Jermann aus der Klasse von Vertr.-Prof. Ed Atkins.
Das Jahresstipendium der BEST GRUPPE ging an Juliana Paek aus der Klasse von Vert.-Prof.in Maximiliane Baumgartner. Es ist mit 12.000 Euro dotiert und sieht eine Einzelausstellung in der Niederlassung. Zwei Projektpreise in H?he von 500 Euro gingen an Jessica Tille aus der Klasse von Prof. Gregor Schneider und Philipp Baumann aus der Klasse von Prof.in Nina Canell.
Das Jahresstipendium der Stiftung Konrad Krieger in H?he von 6.000 Euro ging an Anna van Baarsen aus der Klasse von Prof.in Nina Canell.
Daneben wurden von Kunstverein der Rheinlande und Westfalen zusammen mit der Kulturstiftung der Stadtsparkasse nba比分直播 drei Reisestipendien in H?he von 2.000 Euro vergeben an:
Jan Hunkem?ller aus der Klasse von Vertr.-Prof. Ed Atkins,
Christi Knak Tschaikowskaja aus der Klasse von Prof. Gregor Schneider sowie
Lilli Lake aus der Klasse von Prof.in Nina Canell.
Rundgang 2025 mit der Gesellschaft Freunde und F?rderer
?
Apo-Bank-Kunststipendium geht an Hyesu Jeong aus der Klasse von Professorin Kati Heck
Stipendien: Das Apo-Bank-Kunststipendium geht an Hyesu Jeong aus der Klasse von Professorin Kati Heck
Die junge nba比分直播er Kunst geh?rt schon traditionell zu dem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt der Deutschen Apotheker- und ?rztebank (apoBank). Insgesamt neun Studierende der nba比分直播er nba比分直播pr?sentierten jeweils zwei ihrer Werke auf der Piazza der Kunstsammlung K21 im nba比分直播er St?ndehaus. Die über 400 geladenen G?ste hatten wieder die Gelegenheit, mittels einer Abstimmung über den Publikumspreis zu entscheiden, und die apoBank gab die Gewinnerin des Kunststipendiums bekannt.
In diesem Jahr kann sich Hyesu Jeong über das mit 750 Euro monatlich dotierte Stipendium freuen. Sie studiert Malerei bei Professorin Kati Heck, die seit Oktober an der Akademie Professorin für Malerei ist. "Ihre Arbeiten strahlen gro?e Reife und intensive Klarheit aus. Sie malt figurativ, sehr detailreich und ist meisterhaft in ihrer Ausführung, die Malerei ist kühl, sachlich und fokussiert“, begründete Professor Udo Dziersk von der nba比分直播nba比分直播 die Entscheidung der Jury. “Durch diese Konzentriertheit erkennt der Betrachter konzeptionelles Arbeiten, wodurch wiederum die einzelnen Bildelemente eigenwillige Perspektiven und spannende, geheimnisvolle narrative Momente entstehen lassen.“ Die Tiefe, das Niveau sowie die mentale Pr?senz der Künstlerin in den Bildern überzeugten Dziersk. Die Pr?senz der Künstlerin in ihren Bildern und den besonderen Umgang mit Selbstportrait betont auch Kolja Reichert, Leitender Kurator K21 und ein weiteres Jurymitglied
Der Publikumspreis geht an Ana Korkia
Die auf der Piazza des K21 ausstellenden Studierenden der nba比分直播nba比分直播 werden von ihren Professoren nominiert. Insgesamt 18 Werke standen den G?sten des Gesundheitspolitischen Jahresauftakts der apoBank zur Wahl. Die meisten Stimmen erhielt "The Threshold of Northern Winds“, eine Arbeit von Ana Korkia aus der Klasse von Professorin Ellen Gallagher. ?Das Bild verwirrt, es scheint figurativ gemalt zu sein, aber tats?chlich wirken gro?e Teile dieser Berglandschaft abstrakt und auch die zentrale Figur des Kalbs l?st sich geradezu auf“, erkl?rte Kolja Reichert nach der Preisverleihung. ?Korkia führt eine Art von Heiligkeit in die Malerei zurück, die sich durch eine ehrliche Verbindlichkeit gegenüber ihren Sujets auszeichnet, welche von der eigenen Zugeh?rigkeit handeln, die wiederum keine individuelle, sondern eine kollektive ist.“ Die junge Künstlerin selbst verr?t, dass das Bild vom Kaukasus handelt, als der Sicherheitsgrenze von Georgien, und den Vorfahren gewidmet sei. Es sei aus den eigenen Erfahrungen, in diesen Bergen zu sein, entstanden. Das mit dem Publikumspreis ausgezeichnete Bild erwirbt nun die apoBank für ihre Kunstsammlung.
Zum Wintersemester 2024/2025 wurden neue Professor:innen an die nba比分直播nba比分直播 berufen
Hochschulnachrichten: Zum Wintersemester 2024/2025 wurden neue Professor*innen an die nba比分直播nba比分直播 berufen
Zum Wintersemester 2024/25 wurden neue Professor*innen an die nba比分直播nba比分直播 berufen:
Die in Berlin lebende Schwedin Nina Canell wurde zum Wintersemester 2024/2025 auf eine Professur für Bildhauerei berufen. Nina Canells Arbeiten stellen Prozess und Synergie in den Vordergrund und hinterfragen dabei radikal Materialhierarchien und -geschichten. Die gleichzeitige ?berschneidung der Themengebiete Mineralien, Tiere, Energien und Technologien geh?rt zu ihrer künstlerischen Praxis und zeigt das grundlegende bildhauerische Werkzeug ihrer Installationen. Dabei spielt der Pr?sentationsraum mit seinen ?rtlichen, zeitlichen und klimatischen Vorgaben eine wichtige Rolle.
Die Malerin Kati Heck übernimmt zum Wintersemester 2024/2025 eine Professur für Malerei. Kati Heck studierte an der K?niglichen Akademie der Sch?nen Künste in Antwerpen. Ihre neorealistische Malerei ist gepr?gt durch surreale und manchmal groteske Bildsujets. Ihre Bilder zeigen Inspirationen aus der Literatur, bildenden Kunst sowie der Musik und spielen mit Zitaten und Paraphrasen. Neben der Malerei geh?ren zu ihren bevorzugten Medien der Film, die Performance, die Fotografie und die Bildhauerei. Ihr Werk war u.a. 2023 in der Hall Art Foundation zu sehen.
Die Vertretung für die Klasse für Typographie von John Morgan übernimmt ab dem Wintersemester 2024/2025 Ed Atkins. Der englische Künstler arbeitet in seinem Werk mit dem Format des hyperrealistischen Videos, das auf zeichnerischen ?berlegungen und Texten basiert, deren Fokus auf den Fragen nach Identit?t, K?rper, Leben und Tod liegen. Seine Arbeiten waren im Jahr 2019 im K21-Kunstsammlung NRW zu sehen.
Für die Klasse von Dominique Gonzalez-Foerster übernimmt der in Berlin lebende Amerikaner Ari Benjamin Meyers die Vertretung. Der Künstler, Pianist und Komponist, der eng mit Dominique Gonzalez-Foerster zusammenarbeitete, überführt die Musik in den Ausstellungkontext und stellt die Fragen nach dem Verh?ltnis zwischen den Betrachtenden, den Darstellenden und der Musik.
Im Fachbereich Kunstbezogene Wissenschaft übernimmt Dr. Markus Quent eine Junior-Professur für Philosophie. Markus Quent war zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie, ?sthetik, Kunstphilosophie, Kunst- und Kulturtheorie am Institut für Kunstwissenschaft und ?sthetik der Universit?t der Künste Berlin und hat 2020 zu den künstlerischen Konstruktionen der Zeit bei Theodor W. Adorno, Gilles Deleuze und Alain Badiou promoviert.
Zum Rundgang 2024 wurden Stipendien und Preise vergeben
Hochschulnachrichten: Zum Rundgang 2024 wurden Stipendien und Preise vergeben
W?hrend des Sommerrundganges wurden wieder zahlreiche Stipendien und Preise verliehen.
Die Gesellschaft von Freunden und F?rderern der nba比分直播nba比分直播 verlieh drei Preisgelder von jeweils Euro 1.500
- an die Abschlusspr?sentationen der Klasse von Prof.in Lena Newton
- an Ramon Quenders aus der Klasse von Prof. Andreas Schulze sowie
- an Nura Afnan-Samandari aus der Klasse von Prof.in Sabrina Fritsch.
Das erste Mal wurde das Stipendium der Gaul-Stiftung vergeben. Dieses ging an die Nominierte von Prof.in Dominique Gonzalez-Foerster Frau Keta Gavasheli. Das Stipendium der Gaul-Stiftung ist ein Jahresstipendium mit einer monatlichen F?rderung von 500.—Euro.
Die nba比分直播nba比分直播 trauert um Professorin Irmin Kamp
Die nba比分直播nba比分直播 trauert um
Professorin Irmin Kamp
21. Dezember 1940 – 22. Juni 2024
Irmin Kamp wurde im Jahr 1974 von Direktor nba比分直播 zur Professorin ernannt, als erste Berufung nach seiner Amtsübernahme. Als Nachfolgerin von Manfred Sieler übernahm sie eine Bildhauereiklasse. Die Neustrukturierungen Krickes an der Akademie erlebte und gestaltete Irmin Kamp als junge Professorin mit. Nach dem Rücktritt Krickes wurde Kamp als erste Frau stellvertretende Rektorin und von 1981 bis 1988 Rektorin, bis im Jahr 1988 nba比分直播 dieses Amt übernahm. Sie leitete bis zum Jahr 2008 eine Klasse für Bildhauerei an der Akademie.
Irmin Kamp entwickelte für ihre Kunst eine eigene Formensprache. Die Annahme, ihre Kunst sei von der Minimal Art beeinflusst, wurde von der Künstlerin verneint. Vielmehr betonte sie den Einfluss ihres Lehrers Anthony Caro, bei dem sie an der St. Martins School of Art in London studiert hatte. Caro war bekannt geworden durch seine direkt auf dem