Prof. Dr. Guido Reuter
Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr
H?rsaal
S: Einführung in die Kunstgeschichte
Das Seminar richtet sich ausschlie?lich an die Studierenden des neuen Orientierungsbereiches. Es führt in inhaltlicher und systematischer Perspektive in die Disziplin des Faches Kunstgeschichte ein. Im Zentrum des Seminars stehen Einblicke in die geschichtlichen Entwicklungsschritte u.a. der künstlerischen Gattungen Bildhauerei und Malerei. Darüber hinaus werden methodische Fragen des Faches ebenso wie wissenschaftliche Arbeitsweisen thematisiert.
Diese Veranstaltung ist im Rahmen des Akademiebriefstudiums ebenso des Bachelor-Lehramtstudiums für alle Studierenden verpflichtend.
Für den Erhalt eines Leistungsnachweises ist die regelm??ige Teilnahme notwendig. Darüber hinaus muss die am Ende des Semesters anstehende Klausur mindestens mit der Note ?ausreichend“ bestanden werden.
Dienstag 9.15 - 10.45 Uhr
Rh 405
HS: Schrift und Bild
zusammen mit Prof.in Dr. Martina Dobbe
Die meisten von uns kombinieren in ihren WhatsApp-Nachrichten ganz selbstverst?ndlich Schrift- und Bildzeichen (Emojis), wodurch es in unserem Alltag zu einer vielfachen kombinatorischen Erweiterung bzw. Durchmischung der beiden Zeichensysteme und deren M?glichkeiten und Grenzen kommt. In der bildenden Kunst sind die Kubisten die ersten, die Schriftzeichen in ihre Bilder einbauen, um mit diesen Realit?tsfragmenten auf andere Weise in ihren ansonsten autonomen Bildsch?pfungen die au?erbildliche Wirklichkeit miteinzubeziehen und beides auf neuartige Weise miteinander in Beziehung zu setzen. Im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts integrieren Künstler*innen auf der Suche nach neuen Darstellungsformen in ihren Werken Schrift auf vielerlei Weise, um jenseits der tradierten und für überkommen gehaltenen Mittel eine weitere Realit?tsebene innerhalb ihrer Bilder schaffen zu k?nnen: das Schriftzeichensystem verbindet sich dabei auf vielerlei Ebenen mit den visuellen Elementen des Bildes, koppelt sich mit diesem rück und erweitert deren Interpretationsm?glichkeiten. ?ber Kubismus, Futurismus, Dadaismus und Surrealismus hinausgehend wird sich das Seminar dem Verh?ltnis von Schrift und Bild in der Kunst des 20. und frühen 21. Jahrhunderts widmen.
Anzahl der Teilnahmepl?tze: offen
Anmeldung bis zum 20.10.2025 an susanne.rix@kunstakademie-duesseldorf.de
Für einen Leistungsnachweis ist die ?bernahme eines Referates und die Abfassung einer Hausarbeit verpflichtend.
Ein Teilnahmenachweis kann durch regelm??ige Teilnahme erworben werden.
Dienstag 13.00 - 14.00 Uhr
Vorbesprechung
Rh 104
S: Historienmalerei
Exkursionsseminar
zusammen mit Prof. Dr. Johannes Myssok&